
Auf dem Weg zu den Geysiren haben wir an einem Vulkankrater halt gemacht. Da aber in den letzten Tagen so viel Schnee gefallen ist, hat man nicht viel erkannt - außer eine große Grube.
Gleich dann ging es weiter zu den Geysiren wo meine Kamera dann wieder einmal den Geist aufgegeben hat (Fotos von bekannten Strokur-Geysir werde ich aber noch von den anderen besorgen). Aber wenigstens hat es aufgehört zu schneien. Es war wirklich beeindruckend, wie aus dem, mit Schnee bedeckten Boden der Dampf vom kochenden Wasser in den Himmel stieg. Und dann die ca. 20 Meter hohe Dampf- und Wasser-Fontäne die der Geysir in die Luft schleudert. Aber sobald ich die Fotos von den anderen habe, kann sich jeder davon überzeugen.

Die letzte Station an diesem Tag was Þingvellir. Das ist der Ort, an dem die nordamerikanische und eurasische Kontinentalplatte voneinander abdriften und dadurch ein Spalt quer durch die Insel aufgebrochen ist. Außerdem ist an diesem Ort das erste Parlament entstanden. Oder die Vorstufe zu einem Parlament, wo sich die Clan-Chefs der verschiedenen Familien trafen und sich auf Gesetze geeinigt haben und Kämpfe zu vermeiden. Denn das Leben auf Island war schon ohne Kämpfe hart genug. Auch hier hat man gesehen, dass in den letzten Tage viel Schnee gefallen ist. Ich habe es mir aber nicht nehmen lassen durch den Schnee in das Tal, das sich durch das Abdriften aufgetan hat, zu stapfen.
Ich bin gespannt wie es dann ohne Schnee aussieht. Denn für mich ist es ganz klar, dass ich am Ende des Semesters nocheinmal hier her kommen werde. Die weiteren Fotos sind unter folgendem Link abrufbar:
Fotoalbum 3 - The Golden Circle
1 Kommentar:
Hi Thomas!
Bin begeistert von dieser Landschaft, die möcht ich auch gerne in Natura einmal sehen!!
Wünsch dir weiterhing eine tolle Zeit, lg Andrea
Kommentar veröffentlichen